Untypischer Berger des Pyrenees?

original Thema anzeigen

 
20.11.13, 23:53:37

Oberon

Zitat:
BP kennt ja die Farbe fauve rein..Also Agouti..kennt die Farbe fauve avec charbonnage sans masque oder mit Gesicht Maske, kennt bringé ( fauve mit vertikal scharzen Streifen) kennt Schwarz..bis grau ! KEnnt Arlequin..Schwarz Merle Fakt.


Tut mir leid, das verstehe ich nicht so ganz, Leo hat mir auch nicht viel geholfen. http://dict.leo.org/

Da muss ich dich mal um Hilfe bitten.

Also fauve ist wahrscheinlich blond ?? / graublond /rehbraun (Wörterbuch) :)

charbonnage ist das Kohlebergwerk ??? :) :) :)

Agouti ist lt. Wörterbuch der Goldhase der Anden?
Oder ist da eine Farbe gemeint?


Es sind ja Fotos dabei, welche Farbe hat denn nun mein Kleiner? Und ist der Merle verdächtig?

Übrigens, mein Großer hat ein einfache Afterkralle und eine Doppelte auf der anderen Seite. Ob meiner Kleiner jemals eine hatte, weiß ich nicht (Landzucht).
21.11.13, 01:25:20

*Schnuffel*

:hi

Also fauve ist helleres bis dunkleres "blond".
Charbonnage steht für gekohlte Haarspitzen an verschiedenen Stellen, wie z.B. an den Ohren, der Rute und bei starker Ausbildung der Rückenhaare.
Agouti ist ein Allel bei den Genen, der sogenannte A-Lokus. Siehe z.B. bei Laboklin

21.11.13, 07:17:12

Annett

Aber jetzt stellt Euch mal vor, Berger wuerden nur an Sxhaefer abgegeben werden????

Dann haetten die meisten von uns hier keinen...
....

Oje, ich mag mir ein Leben ohne unseren kleinen Chaoten gar nicht mehr vorstellen.

21.11.13, 09:46:58

Gift

da hast du schon recht...Berger haat seinen Zwerk verloren..Und weniger mögen ihm!
Aber muss sagen dass einen Komm back von die verschiedene RAsse bei Schäfer existiert!
BC ja aber vieile wollen wenn die es kennen das alte GEfühl erleben oder wollen zeigen dass die können auch mit anderen Rasse arbeiten!
So sieht mann viel BEaucerons.. Bps werden immer wieder probiert aber es taugt nicht viele! Die sind leider nur aus den Schönheit gezüchtet und die haben immer mehr Fell was mühesam ist..die habe n auch weniger die Wese gearbeitet .aber mehr Fell, Farbe , Ohren ..
Beim BEauceron ist Arbeit sher verständlich..bei BErger eben nicht mehr!
21.11.13, 10:41:21

Wautzi

Würden alle Schäferhunde, Rottweiler z. B. aus den Haushalten verschwinden, die nicht mehr als Schutzhunde eingesetzt werden, dann hätten wir wahrscheinlich jede Menge weniger davon. Das gilt doch auch für die Katzen, wie viele Katzen müssen sich ihr Futter noch selber fangen? Wie viele Katzen sind noch Freigänger? Dann dürfte es in unseren Haushalten auch keine Samtpfoten mehr geben...
21.11.13, 11:38:51

Annett

Ich bin da auch immer hin und her gerissen. Auf der einen Seite ist der Berger zum Hüten gezüchtet. Ich persönlich habe keinen Gefallen am Hüten, liebe die Rasse aber trotzdem.
Weil sie halt so pfiffig, witzig und frech sind. Der Arbeitswille bei Knopf ist enorm und so passt es eibfach für mich.
Aber das viele Border Collie Besitzer meinen sich 5 Schafe hin zu stellen und dann meinen, dass sei artgerechte Auslastung - das bezweifel ich.

21.11.13, 13:41:17

*Schnuffel*

geändert von: *Schnuffel* - 21.11.13, 13:42:21

:hi

5 Wollies grenzt ja schon an Tierquälerei. :D
Nein im Ernst, was soll damit bezweckt werden?
Wird da aktiv mit gearbeitet, oder sind die nur fürs angeblich bessere Gewissen da?

Ist wie bei vielem, was der Mensch für sich zweckentfremdet oder umformt. Ich habe nur bei unserer ersten Hündin damals das ständige umrunden beim Gassi unterbunden, heut bin ich etwas schlauer und mache das nicht mehr. Es ist in der Natur unserer Hunde, ergo ist das so, obs gefällt oder nicht. Uns schreibt man ja auch nicht vor wie wir zu laufen haben....


21.11.13, 14:29:17

Gift

Ich sehe die Sache so anders..mal mit die 5..ja sogar unseren Ausbildner bei hüten übt mit 5..und könnte mit 200 üben..nein es ist ja für die Wettkämpfe in englischen Parcours..So 5 bis 9 Schafen ..einen HUnd einen Bezitzer und let's go,,REgeln sind ganz klar und streng!! Nicht einfach glauben es machen wie die es wollen!
Die BPs an der Arbeit..jede diskutiert ..werniger tun es? Und noch weniger Züchtenden sind bereit es zu tun! Wieso weiss ich nicht so genau..aber ich höre es kommen es fällt ja die Zeit!
NA ja 4 bis 5 JAhre Arbeit um einen effizient BP zu bekommen..2 JAhre und BC ist effizient im Hof Arbeit..spezifische UEbungen und schon sind die für Prüfungen bereit!
21.11.13, 15:31:33

Oberon

Ich gebe euch ja allen Recht! Ist ja auch sehr vernünftig was ihr sagt.

Ich will nicht alles schlecht reden und Schäfer geben sehr wohl Hunde ab. Sie sind teilweise sogar sehr froh darüber. Zwei Hunde werden für eigene Zwecke gebraucht, 10 werden geboren. Nur muss man wissen, was man sich da ins Haus holt.

Um 1930 lebten Hunde länger und waren wesentlich gesünder. Eine glaubwürdige Beschreibung findet man hier:

http://www.schafpudel.net/Huethundschlage_Pommerns.pdf

Das wird in Frankreich und der ganzen Welt auch nicht anders gewesen sein. Interessant ist der letzte Absatz. Dr. Wieland, ein Veterinär, berichtet darüber, dass eine 16-17 jährige Hündin noch einmal Welpen geworfen hat und danach immer noch arbeiten würde.

Man sollte Hunde nicht übertypisieren und die Reinzucht nicht zum Maß aller Dinge machen. Hunde verrichten auch heute noch ein sehr sinnvolle Arbeit! Selbst wenn ein Hund "nur" Frauchen oder Herrchens Sonnenschein ist. Deshalb sollte ein Hund gesund sein, langlebig und auch so seinem Halter Freude bereiten.

Fazit: Ich würde mal denken, es sollte einfacher sein, auch mal etwas anderes einzukreuzen, um sinnvolle Ergebnisse zu erhalten und die Rassen so zu erhalten.
21.11.13, 15:45:51

Oberon

Die Schafe müssen es gewohnt sein, vom Hund gehütet zu werden.

Man kann nicht einfach beliebig Schafe und Hunde zusammen tun.

Aber zum Ausbilden sind kleine Schafgruppen schon in Ordnung.

Ja richtig, da gehört viel Disziplin dazu. Von beiden Seiten der Leine. In Deutschland ist Schäfer inzwischen (auch) ein Lehrberuf.

Die Schäfer nehmen Hunde erstmals zum Hüten mit, wenn sie gezahnt haben. Das die Hunde überhaupt hüten ist genetische Veranlagung und lernen.

Werden die Hunde von fremden Schafen abgerufen und evtl. sogar bestraft kommt meist der Jagdtrieb hervor, der sehr viel mit Hüten zu tun hat.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder