"Wolfskrallen"
30.08.09, 04:49:12
andy
geändert von: andy - 30.08.09, 04:53:32
*Seuf* Aaaaaaaalso:
Am Anfang war ich so bloed, und hab Aluna im Haus nie das Halsband abgemacht, aus lauter Angst, ich wuerde vergessen, es ihr anzulegen, wenn wir rausgehen. Ein paar Tage nachdem sie bei mir eingezogen ist, habe ich sie in ihrem Koerbchen in einer furchtbaren Stellung gefangen vorgefunden: Hinterlauf hing an dem besch.. Halsband. Seitdem habe ich mir angewohnt, ihr das Teil sofort auszuziehen, wenn wir ins Haus gehen.
Ein paar Tage nch diesem Vorfall ist sie mit einer Kralle an meinem Ring haengen geblieben und hat sie sich ausgerissen. Stell dir mal vor, da hat man ein winselndes Haeufchen Elend das man zum Krankenhaus fahren muss... war ganz schlimm. Sie hat hinten doppelte Wolfskrallen - die zwar recht locker haengen, aber es sind glaube ich je zwei extra Zehen an jeder Hinterpfote vorhanden, weil sie auch zwei winzig kleine Pads an jeder Pfote hat.
Ich habe nach dem ersten Unfall auch ueber eine Amputation nachgedacht, hab dann aber von Leuten erfahren, deren Hunde schlimme Komplikationen nach den OP hatten. Wenn man die Kralle direkt innerhalb der ersten Tage nach der Geburt entfernt, ist es wohl nicht so schlimm, weil sie meist nicht richtig verwachsen ist. Man zieht die Kralle wohl mit den Fingern raus und gut is'. Hab ich jedenfalls so gelesen, kann sein, dass das aber nicht stimmt. Aber deine Lu ist ja schon 3, und damit ist es eine echte Amputation :(
Eine Zuechterin hat mir gesagt, dass meist juengere Pyries sich die Wolfskrallen ausreissen, weil sie noch sehr locker sitzen und auch, weil noch nicht so viel Haare auf den Beinen wachsen, die diese schuetzen koennten. Aluna hat seit dem Tag keine Probleme mehr gehabt, aber ich halte die Wolfskrallen nach der Geschichte so kurz es eben geht. Ich feile sie mit einem Pedi Paws. Wenn es das in Dt. gibt, kann ich es nur empfehlen, weil man da wirklich kurz feilen kann, ohne jemals zu viel zu feilen. Mit dem Klipser hab ich ihr immer viel zu wenig abgeschnitten.
Wir hatten ein Jahr Ruhe, aber im Mai und vor einer Woche hatten wir wieder einen Wolfskrallunfall (also zwei), diesmal an den Vorderpfoten. Ist meine Schuld, weil ich die vorderen Wolfskrallen nicht gekuerzt habe. Natuerlich, wenn man mit einem blutenden Hund abends im Krankenhaus steht, faellt einem ein, was man besser haette machen koennen :(
Bei der Lu hoert sich das an, als seien ihre Wolfskrallen einfach nicht kurz gehalten worden (klar, wenn man bedenkt, woher sie kommt). Alunas sind auch recht gebogen. Wenn ich sie nicht kuerzen wuerde, wuerden sie bestimmt auch verwachsen. Vielleicht koenntest du das erst mal im Auge behalten und sehen, ob bei der richtigen Pflege ueberhaupt eine OP noetig ist?
Vielleicht bieten die Wolfskrallen unseren Kleinen auch extra Halt , den sie ja in den Bergen gut gebrauchen koennen. Aluna kann an steilen Felswaenden hochklettern wie ein Ziege,und ich glaube, dass das zum einen an dem niedrigen Gewicht der Pyries liegt, und zum Anderen vieleicht auch an den Wolfskrallen.
30.08.09, 11:34:30
Gini
Hallo,
Wolfskrallen gehören (mal vereinfacht gesagt) zum Rassestandard.
Die beiden Daumenkrallen und die zwei bis vier Afterkrallen kurz halten durch Schneiden oder Feilen und wenn man sich das selbst nicht traut, dann vom Tierarzt vornehmen lassen. Ist ein kleiner Akt für wenig Euronen.
Bitte das Amputationsgesetz beachten !
30.08.09, 11:43:52
*Schnuffel*
:hi
Auch wir haben mit den Afterkrallen/Wolfskrallen keinerlei Probleme. In fast 13 Jahren ist eine abgerissen als Alina noch klein war und sonst keine weiteren Vorfälle.
Wenn man die alle paar Wochen kontrolliert und kürzt, sollte es keine Probleme geben, sofern der Hund nicht extrem hakeneng läuft und sich permanent damit am Bein schürft.
31.08.09, 17:43:48
Labello
geändert von: Labello - 31.08.09, 17:44:48
Danke für eure Antworten :)
Andy, ihr habt ja schon einiges durch. Das tut mir echt leid, zu lesen.
Wie gesagt, meine Tierärztin hat es in den Raum gestellt, aber ich möchte erstmal abwarten ob ich überhaupt mit Problemen zu rechnen habe. Lu lässt sich von mir problemlos die Krallen kontrollieren, also sollte feilen und kürzen kein Akt sein. Leider sind die Krallen dunkel, sodass man auf Geratewohl kürzen muss.
Halsband und Geschirr trägt sie in der Wohnung generell nicht (und ich auch keinen Schmuck) und beim Laufen scheuert sie sich selbst auch nicht.
Der Rassestandard wäre mir ehrlich gesagt in dem Moment egal, in dem mein Hund Schwierigkeiten bzw. gesundheitliche Probleme hätte. In dem Fall wäre eine solche Amputation ja auch erlaubt. Ich lasse jedenfalls nichts wegschneiden, weil es mich optisch stört oder einfacher ist - nur um das klar zu stellen ;)
31.08.09, 18:56:17
andy
Leider sind die Krallen dunkel, sodass man auf Geratewohl kürzen muss.
Aluna hat helle und dunkle Krallen. Gerade bei den dunklen hilft es, wenn man feilt statt schneidet, weil sie sich meldet, wenn sie anfaengt, was zu spueren, und dann hoer ich direkt auf.
02.09.09, 11:53:02
Labello
Super ^^ Dann werd ich mir mal eine Nagelfeile für meinen Hund besorgen ;)
02.09.09, 14:48:18
*Schnuffel*
:hi
Naja Bergerkrallen sollten schwarz sein.
Mit der Zeit bekommt man ein Gespür dafür, aber feilen bietet sich schon an, wenn man das regelmässig macht.
02.09.09, 15:09:12
andy
Kerstin, hab ich das richtig verstanden, dass alle Krallen dunkel sein sollten? Euere haben gar keine hellen? Hat dann Aluna teils helle Krallen wegen des Merle Gens vielleicht?!?
02.09.09, 17:00:41
*Schnuffel*
:hi
Sourie und Teddy haben teil helle Krallen, der Rest hat ausschliesslich dunkle.
Der Standart verlangt eindeutig dunkle Krallen und wertet helle Krallen als Fehler.
Aber sicher kommen die hellen Krallen bei dem ein oder anderen Hund vor, aber ich glaube es hat nichts mit Harlekin oder nicht Harlekin zu tun.
03.09.09, 14:42:04
Joyli
:hi
Also Joy (fauve) hat ausschließlich dunkle, Sly (Harlekin) hat sowohl dunkle als auch helle Krallen. Beide haben doppelte Wolfskrallen an den Hinterläufen und bis jetzt keine Probleme *Handaufsholzhau* ! Ich schau die Krallen regelmäßig an und wenn´s mal wieder sein muss, kürze ich sie. Joy erschrickt immer allein von dem Geräusch und zuckt dann. Anfangs wusste ich nicht, ob er was spürt, aber inzwischen haben wir´s raus :daum !
LG :wave
Julia mit Joy und Sly
16.10.09, 13:25:06
Bernd
hallo erst einmal wieder von uns.
die turnierzeit im THS ist zu ende und ich habe etwas mehr zeit im forum mit zumachen.
sandro hat auch afterkrallen,hinter doppelt und vorn einfach.müssen aber aller 8-12 wochen schneiden lassen,bei ihm darf nur der TA ran :dong .
Ps. wolfkrallen soll es ja garnicht gebe.
16.10.09, 16:12:16
Gift
hello!
Bei uns, Eole hatte 4 Stücken..Schwarz. Er hat auch 4 Stück auch schwarz.Habe ihm schon mal geschnitten, problemlos. Zur richtige Pigmentierung zählen die Augen, die Lefzen, Augenlid, NAse und Krallen, DIe einen schauen sogar im Mundbereich..es musste so dunkel wie müglich sein..also ideal schwarz
A+Gift
16.10.09, 19:18:32
*Schnuffel*
:hi
hallo erst einmal wieder von uns.
die turnierzeit im THS ist zu ende und ich habe etwas mehr zeit im forum mit zumachen.
sandro hat auch afterkrallen,hinter doppelt und vorn einfach.müssen aber aller 8-12 wochen schneiden lassen,bei ihm darf nur der TA ran :dong .
Ps. wolfkrallen soll es ja garnicht gebe.
Öhm Bernd, vorne hat ein Hund keine Afterkrallen! ;)
Nett, dass du mal wieder vorbei schaust! :wave
War denn eure Turnierzeit auch erfolgreich?
20.10.09, 18:59:54
Bernd
geändert von: Bernd - 20.10.09, 19:05:49
jetzt bin ich aber :? was ist es den dann den hinten wie vorn ist es das selbe .
die turniezeit war hart und die leistungen immer hoher ,aber man muß für sich und vor allem für den hund seine grenzen setzen. aber über unsere ergebnisse werde ich noch berichten, :pfeif
22.10.09, 17:03:24
*Schnuffel*
:hi
Na da bin ich schon gespannt auf deinen Bericht!!! :daum
Also vorne sind das die Daumenkrallen - so kenn ich das zumindest.