
Meine Antworten zu deinen Fragen. 
Zitat:
Wie sind Berger denn vom Wesen her? Eher eigenwillig und schwer erziehbar oder leichtführig und mit "Will to please"?
Beides, sie lernen leicht und schnell, aber durch ihre hohe Intelligenz wickeln sie schnell den Besitzer um den Finger bzw versuchen es immer mal wieder und setzen dabei die "Sonntagsmiene" auf, bei der es echt schwer fällt ernst oder konsequent zu bleiben, deswegen sind sie nicht soo leicht zu erziehen. Sie suchen und brauchen Aufgaben, bei denen sie ihrem Herrchen es recht machen wollen und ist das Herrchen nicht clever oder schnell genug, ergreifen sie schon mal Eigenintiative.
Zitat:
Sind sie Hunde die viel bewegung brauchen (lauffreudig) oder wo eigentlich die viele kopfarbeit wichtiger ist?
Auch hier Beides. Durchschnittlich viel Bewegung bei reichlicher Kopfarbeit. Ein Berger ist kein Hund der nur gassi gehen will, er blüht auf, wenn man ihn fordert und Aufgaben stellt. Tut man es nicht, kommt er schonmal auf "dumme Gedanken" und dekoriert z.B. die Wohnung um oder prüft die Funktionalität der Einrichtung. 
Zitat:
Warum ist der Berger bis heute so selten geblieben
Weil er Gott sei Dank noch nie zum Modehund wurde und weil er an den Besitzer Ansprüche stellt, die nicht jeder erfüllen kann oder will.
Zitat:
was sind seine "kontras"?
Ich kann für meinen Teil keine erkennen. Für mich ist die Rasse perfekt wie sie ist. Dabei gehe ich von meinen Hunden aus, die sich eher Fremdenfreundlich aber trotzdem misstrauisch verhalten.
Es gibt aber auch Vertreter die sich von fast niemanden angreifen lassen, oder zu dicht vorbeilaufende Menschen attakieren. Dazu muss ich aber sagen, dass das meist eher erziehungstechnische Probleme oder erlerntes Verhalten schon im Welpenalter ist.
Zitat:
Was ist der unterschied zu den langhaarigen und den kurzhaarigen - nur die Haarlänge?
Nein nicht nur das Fell, die kurzhaarigen sollen etwas leichter zu händeln sein, als die Langhaargen - so hab ich das gehört. Aber dazu kann ich kaum ein Aussage tätigen, da ich nur langahaarige Hunde habe und die kurzhaarigen zu wenig kenne.
Zitat:
Das Fell der langhaarigen, ist das eher weich und flauschig oder glatt und "hart" bzw. rau?
Das Fell der Langhaarigen darf nicht flauschig sein, es sollte bis mitte Rücken glatthaarig/ziegenhaarartig sein und ab mitte Rücken, also der hintere Rest, wollbetont sein.
Dabei muss es einen festen Griff haben mit reichlich Unterwolle, da es als Wetterschutz in den Pyrenäen dienen musste. Das Fell durchnässt auch nicht so schnell wie bei anderen Rassen.
Zitat:
Welche Erbkrankheiten können bei ihnen auftauchen
Die Üblichen, wie bei anderen Rassen auch.
Zitat:
was sind klare Zuchtausschließungsgründe - was darf nicht sein?
Dazu lies bitte im Rassestandart nach (ziemlich am Ende), das steht da ganz genau beschrieben.
Zitat:
Wär toll wenn sich wer überwinden köntne und mir ein paar Antworten geben könnte! Bin grundsätzlich ein neugieriger Mensch und möchte einfach gerne wissen um was es geht
Aber gerne doch bekommst du Antworten! Und neugierig sind wir doch alle. 
Ein Berger live erleben, erzählt mehr als viele Worte.
Sie sind kaum mit einer andren Rasse vergleichbar.
Es sind Hunde mit Charakter und Charme, die engen Familienanschluss wollen und auch brauchen und für den den sie lieben, tun sie (fast) alles!
Und die meisten die einen Berger haben sind nicht nur Hundebesitzer, sondern absolute Liebhaber der Rasse die ihren Hund nicht mehr missen möchten.
So, ich hoffe ich hab alle deine Fragen beantwortet und nix vergessen.