Juckender Hautausschlag

original Thema anzeigen

30.12.12, 15:19:13

Kröte

Leider komme ich zur Zeit mit meinen 3 verbliebenden mit Fell versehenen Haustieren überhaupt nicht zur Ruhe: Meine alte Kelly hat über die Feiertage stark gehumpelt und ist jetzt Stammgast in der Tierarztpraxis, mein verwitwetes Kaninchen stellte kurzzeitig die Nahrungsaufnahme ein und bei Bayra wurde die Herzinsuffizienz festgestellt. Und jetzt gibt es bei ihr noch ein weiteres Problem. Ganz schleichend fiel mir bei ihr vermehrter Juckreiz auf. Nachdem heute zum ersten Mal wieder mal die Sonne schien, fielen mir dünn befellte Stellen an Augen und Ohren auf, die mit Pusteln und Krusten bedeckt sind. An einigen Stellen z. B. am Kinn und auf dem Rücken hat sie 1 - 2 etwas größere Pusteln, die man so nicht sieht, aber die natürlich zu ertasten sind. Diese Pusteln jucken ganz offensichtlich. Mein nächster Tierarzttermin ist erst am 3.1. und meine Internetrecherchen waren auch nicht so recht erfolgreich. Mein erster Verdacht war Räude, aber es passt irgendwie nicht wirklich.

Falls euch was dazu einfällt, wäre ich für einen Hinweis dankbar.
30.12.12, 17:02:24

Gini

ist schon arg, wenn´s so gar nicht aufhört.
Zu den Hauterkrankungen verlinke ich dir hier mal die Seite der Tierklinik Birkenfeld, hier sind die bekanntesten Hauterkrankungen sehr gut beschrieben und bebildert. Zuerst würde ich an Futtermittelallergie, Flohspeichelallergie oder Milben denken:

http://www.tierklinik-birkenfeld.de/de/kat.php?k=11

Man muß auch immer bedenken, dass sich der Hund z.B. auch oder sogar in der Tierarztpraxis über andere Hunde anstecken könnte.
Ich würde morgen hingehen und einen Abklatsch im Bereich der betroffenen Stellen machen lassen.
Alles Gute !
30.12.12, 17:26:00

*Schnuffel*

:hi

Genau das waren auch meine ersten Gedanken.
Da gibts auch noch Haarlinge. Ansteckend von Tier zu Tier.
Aber Milben und Flöhe sind bei der momentan feuchten Zeit nicht abwägig.
All das hatten wir bisher GsD noch nicht, deswegen kann ich dir da keinen Erfahrungsbericht liefern wie da die Haut aussieht.
Kann man da den Hund nicht mit irgendwas waschen um Parasiten auszuschalten?

Was fütterst du? Getreideallergie??
Hat sie Durchfall oder Mundgeruch?
30.12.12, 19:40:02

Kröte

Haarlinge und Flöhe kann ich definitiv ausschließen. Infektion mit Milben nicht ganz, aber die möglichen Symptome passen irgendwie nicht ganz. Getreide- oder natürlich auch Hausstaub- und Futtermilbenallergie kämen auch in Betracht. Ich füttere Trockenfutter in Kombination mit Dosenfutter (reines Fleisch). Durchfall hat sie nicht, Mundgeruch leider immer, weil sie einen genetisch bedingten Hang zu Zahnstein hat und alle 1 bis 2 Jahre zur Zahnsteinentfernung muss. Die steht auch wieder an, aber solange der Hund nicht o.k. ist, will ich möglichst eine Narkose vermeiden.
01.01.13, 20:30:11

*Schnuffel*

:hi

Futtermilben kannst du ausschliessen indem du das TroFu vor dem Verzehr eingefroren hattest.

Benutzt du Weichspüler oder Wäscheduft?
Hatte auch schon gehört, dass Hunde auf sowas reagiert hatten.
Ich würde den Hund, Körbchenkissen mit Kern/ Neutralseife waschen und den Korb/Box ausdampfen oder mit Milbenspray behandeln, dann solltest du auch Milben ausschliessen können.

TroFu bzgl der Futter/Getreideallergie einfach mal weglassen und Gemüsepampe mit etwas Obst und Haferflocken zu dem Fleisch tun.

Und überleg mal scharf ob du irgend etwas in letzter Zeit gewechselt/verändert hast.

Ich bin echt mal gespannt was das letztendlich ist.
Ein Abstrich von den betroffenen Stellen ergeben sicher das schnellste Ergbenis....
02.01.13, 10:12:21

Kröte

Seit gestern habe ich einen Verdacht, was diesen Ausschlag ausgelöst hat: Unsere Region wird zunehmend vom Eichenprozessionsspinner in Trab gehalten. Auch die Eichenallee, die sich nur wenige Meter von unserem Garten befindet, war/ist betroffen. Im Sommer hatte ich daher massive Probleme mit stark juckendem Ausschlag.

Aufgrund dieses Verdachtes habe ich dann im Internet recherchiert, und die Ergebnisse haben meinen Verdacht erhärtet. Morgen bin ich bei meiner TÄ, mal sehen, was sie dazu sagt. Es ist doch davon auszugehen, dass sie im letzten Jahr häufig mit solchen Patienten zu tun hatte.

Ich wäre froh wenn ich schnell den Grund finden würde, denn gerade bei solchen Sachen, sind die Untersuchungen sehr langwierig.
02.01.13, 13:59:01

Gini

ich habe mir mal diese Seite dazu angeschaut, da ist es zumindest für Menschen recht gut beschrieben:

http://www.rentokil.de/privathaushalte/kriechende-insekten/eichenprozessionsspinner/symptome-eichenprozessionsspinner/index.html

Bin mal gespannt, was morgen beim TA herauskommt.
02.01.13, 15:43:58

*Schnuffel*

:hi

Diese Viecher sind eine echte Plage!!!
Alles Gute und auch ich bin gespannt was bei raus kommt.
03.01.13, 18:14:05

Kröte

Leider ist die Ursache für den Ausschlag nicht klarer geworden, aber die TÄ hat bestätigt, dass er abklingt und auch kein Behandlungsbedarf besteht. Bleibt also abzuwarten, ob sich das Ganze noch einmal wiederholt oder ob es sich um eine einmalige Sache gehandelt hat.
07.01.13, 21:58:41

*Schnuffel*

:hi

Vllt wurde die Maus von etwas gepiekst, wobei man nicht wissen will wo das Viech vorher war bzw an sich hatte.

So einen Fall hab ich auch schon gehört, war aber in einer wärmeren Zeit gewesen, als noch mehr Piekseviecher unterwegs sind.

Hauptsache es geht weg und der Maus gehts gut! :wish
25.01.13, 16:56:24

*Schnuffel*

:hi

Und ist nu alles abgeheilt?
25.01.13, 17:08:43

Kröte

Ja, danke der Nachfrage. Ruhe ist bei meinen Tieren leider immer noch nicht eingetreten, aber das ist eine andere Geschichte.
06.02.13, 18:50:41

Bijou

Hallo Kröte,
ich kann dir gegen den Zahnstein auch das

Plaque Off von ProDen empfehlen.

Ich habe mit meinen Hunden dasselbe Theater, und nun hat sich der ganze Zahnstein "aufgelöst", nachdem ich zuvor eher weniger Erfolg hatte und dann aber gelesen habe, das man die Dosis auch erhöhen könne.
Ich bin sehr froh darüber, denn ich mußte auch spät. alle zwei Jahre den Zahnstein entfernen lassen.
Wichtig ist aber, das der Hund auch nagt, denn nur das "weich werden" alleine reicht nicht. Da kann ich z.B. bei Bijou sehr gut sehen, daß sie hauptsächlich auf einer Seite kaut, da sind die Zähne wieder ganz sauber. Ich achte jetzt sehr darauf, das die andere Kieferseite auch benutzt wird.
Ein Tierzahnarzt hat mir geraten, das rohe Fleisch am Stück zu lassen, damit der Hund daruf beißen muß, das verändert die Speichelzusammensetzung.
Fange nur gleich damit an, dann kannst zu die Narkose vermeiden.
Im Übrigen werde ich die alten Beiträge hier zum Barfen auch wieder raus suchen, denn ich will es auch wieder beginnen.
Lieber Gruß
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder